Geschichte

Letzte Bearbeitung: So.. 18.05.25, 17:33 Uhr

Unsere Schule hat eine langjährige Tradition als eine von sechs Grundschulen in der Verbandgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.

Auszug aus der Chronik der Martin-Luther-Grundschule Betzdorf

Früher war in den Gebäuden der heutigen Martin-Luther-Grundschule die „Evangelische Volksschule Betzdorf“ untergebracht. Ende der sechziger Jahre wurden Turnhalle und Altbau (Front: Martin-Luther-Straße) grundlegend renoviert. Neu errichtet wurden der heutige Kindergarten und das Lehrerzimmer im ehemaligen Verwaltungstrakt (Hofflügel).

Nach dieser Renovierung diente unser Gebäude seit dem 21.Oktober 1968 der Hauptschule als Domizil. Vorübergehend waren auch zwei Grundschulklassen darin untergebracht. Bis zum 31. Juli 1983 gab es für die Stadt Betzdorf und die Gemeinde Wallmenroth eine gemeinsame Grundschule mit Sitz in der Marienschule auf dem Bühl.
Mit Schuljahresbeginn August 1983 wurde dieser Schulbezirk in zwei Schulbezirke aufgeteilt: Grundschule 1 in der Martin-Luther-Straße und Grundschule 2 (Christophorus-Schule) in Bruche. Schulleiter der Grundschule 1 wurde Herr Wolfgang Lück.

Auf Wunsch des Elternbeirates wurde im Jahr 1993 anlässlich eines Schulfestes ein neuer Name für unsere Grundschule gesucht. Schüler, Eltern und Lehrer konnten sich an der Namenssuche beteiligen. Seitdem heißt unsere Schule Martin-Luther-Grundschule Betzdorf.

In einer weiteren Aktion wurde das Schulmaskottchen „Marty“ kreiert. Im Sommer 2002 übernahm Frau Hees-Groß als neue Schulleiterin das Amt von Herrn Lück. Der Einzug des Katholischen Kindergartens „Franziskus“ erfolgte im Jahr 2003.

Von 2007 bis April 2025 war Herr Jörg Pfeifer Schulleiter, und stellvertretende Schulleiterin ist seit 2019 Frau Nicole-Fasel-Rödder, die ihrer langjährigen Vorgängerin Frau Evelyn Hilbig ins Amt folgte. Unser Sekretariat wird von Frau Petra Göbel geführt. Als Hausmeister ist seit 2014 Herr Georg Schäfer sowie seit 2024 Herr Michael Schwan tätig.

Im Jahr 2008 wurde an unserer Schule die Pausenhalle zu einem Mehrzweckraum umgebaut.

Das neue Schullogo (Baum) ist in der ersten Jahreshälfte 2010 in Zusammenarbeit mit der Firma „Erlinghagen-Webdesign“ www.erlinghagen-webdesign.de entstanden.

Im Jahr 2010 ist unser Schulhof (Spielbereich) umgestaltet worden und unser Mehrzweckraum hat ein Vordach erhalten.

Im Jahr 2011 wurde unsere Hanganlage im Schulbereich neu angepflanzt. Die Maßnahme wurde unterstützt vom RWE-Projekt „Aktiv vor Ort“.

Im Jahr 2012 wurde die „lang ersehnte“ Generalsanierung der Schülertoilettenanlage durch den Schulträger umgesetzt.

Seit dem Schuljahresbeginn 2014/2015 verfügen ALLE 12 Klassen über eine elektronische Tafel mit Notebook, Lautsprechersystem und Objektkamera. (Hersteller Promethean: www.prometheanworld.com/de)

Im Sommer 2014 wurde auf dem Schulhof vom Kollegium eine Ruhezone mit Bepflanzung eingerichtet.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist unsere Schule Schwerpunktschule und es werden Kinder mit sonderpädagogischen Gutachten inklusiv als „Schwerpunktkinder“ unterrichtet.

Ein Umzug in das ehemalige Gebäude der Bertha-von-Suttner-Realschule plus (Schützenstraße) fand zum Schuljahr 2021/22 statt. Alle Räumlichkeiten wurden generalsaniert und neu eingerichtet. Im Zuge dessen wurde unserer Schule Ganztagsschule in Angebotsform. Eine großzügige Mensa, andere Räume und Spielmöglichkeiten bieten den Kindern einen angemessenen Lern- und Lebensraum. Die gegenüberliegende, generalsanierte Turnhalle steht den Kindern ab dem Schuljahr 2023/24 zur Verfügung. Durch den Digitalpakt wurden alle Klassen- und Nebenräume auf höchstem Nivieau (digital) ausgestattet. Hierzu zählen LAN und W-LAN, neue elektronische Displays in allen Klassenräumen, Objektkameras sowie iPads in mobilen iPad-Koffern.

Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Schülerzahl von 215 in 12 Klassen auf ca. 320 in 16 Klassen zum aktuellen Schuljahr 2024/25 gestiegen. Auch die Ganztagsschule wird mit zurzeit ca. 150 angemeldeten Kindern sehr gut angenommen.

Im September 2024 wurde im Rahmen eines Schulfestes das neue Schullogo feierlich präsentiert und die Umstellung aller damit verbundenen Publikationen begonnen. In den Osterferien wurde es dann im Rahmen eines Fassadenanstrichs ebenfalls an der Wand des Schulgebäudes angebracht.

Seit dem Schuljahr 204/25 gehört die Martin-Luther-Grundschule auch zu einer der ausgewählten Schulen im Rahmen des Start-Chancen-Programms.

Einen guten Überblick in die Geschichte unserer Schule gibt die Rubrik Presseberichte.